Polymer Clay Variationen, inspiriert von Alexander Calders Mobile-Kunst mit
Donna Kato
In diesem 2 -Tages-Workshop werden wir fünf modellierte, geschnitzte und texturierte Formen gestalten: eckig, rund, fließend, völlig frei und doch präzise. Diese Formen werden dann zu einem
Schmuckstück zusammengefügt, das nicht statisch ist, sondern sich bewegt. Donna wird auch ausführlich über den abgebildeten Armreif sprechen. Allerdings wird die Zeit nicht reichen, einen solchen
sofort herzustellen.
Schließlich wird Donna ihr neues Verschlussdesign erklären und mit uns anwenden. Danach werden nur wir wissen, dass es ein Halskettenverschluss ist und wie er funktioniert.
Ablauf:
Freitag, 11.03. Anreise, ab 18:00 Begrüßung, gemeinsames Abendessen
Samstag, 12.03. ab 8:00 Frühstück
9:00 - 12:00 Workshop
12:00 - 13:00 Mittagessen
13:00 - 17:00 Workshop incl. 30 Min. Pause mit Kaffee und Kuchen
Sonntag, 13.03. ab 8:00 Frühstück
9:00 - 12:00 Workshop
12:00 - 13:00 Mittagessen
13:00 - 17:00 Workshop incl. 30 Min. Pause mit Kaffee und Kuchen
Montag, 14.03. Frühstück und Abreise
2 Tage Workshop incl. 3 Übernachtungen (Mehrbett-Apartments im Haus)
3x Frühstück
2x Mittagessen
2x Kaffee und Kuchen
€ 395,00,
Aufpreis Einzelzimmer (außer Haus) € 20,00 pro Nacht
zahlbar:Gesamtpreis bis31.01.2016
Calder in Clay with Donna Kato
In this two day workshop, students will make 5 sculpted, carved and textured forms. Sharp, round, fluid, angular, free form and precise. These forms will then be arranged into a piece that is not
static and solid, but rather, moves. A curved rod pierces the central V or triangle shaped form and two other pieces are suspended from its ends.
We will discuss the bracelet(s) pictured although we won't have time to make one. I'd also like to teach my newest large clasp design. Only you'll know it's there, to one who is viewing the
piece, it is invisible.
Schedule workshop
Friday, 11th of March arrival in the afternoon, 18:00 welcome and common dinner
Saturday, 12th of March 8:00 breakfast
9:00 - 12:00 workshop
12:00 – 13:00 Lunch
13:00 – 17:00 workshop incl. 30 minutes coffee break
with cake
Sunday, 13th of March 8:00 breakfast
9:00 - 12:00 workshop
12:00 – 13:00 Lunch
13:00 – 17:00 workshop incl. 30 minutes coffee break
with cake
Monday, 14th of March breakfast and departure
Workshop fee € 395,00 per participant includes:
3 nights in a 2, 3 or 4 bed apartment,
3 times breakfast,
2 times lunch
2 times coffee with cake
single room (guesthouse nearby) extra charge per night € 20,00,
payment until 31 of January 2016
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte email an: galeriefreisleben@gmail.com
For more information and registration please email: galeriefreisleben@gmail.com
Horn-Imitat
Nur wenige Materialien sind mit urtümlicher Kunst verbunden wie Horn. Es ist schon seit vielen Jahrhunderten zur Herstellung von Musikinstrumenten, Griffen für Werkzeuge und Waffen und für
Schmuck und Verzierungen verwendet worden.
In diesem Workshop lernen wir, wie mann ein Imitat dieses Materials in Polymer Clay herstellt und wie man eine Halskette mit ethnischer Inspiration zusammenfügt. Wir spielen mit Farbmischungen
und lernen, wie mann schöne natürliche Töne erreicht. Außerdem lernen wir, wie man haltbare und solide Verbindungen mit Messing herstellt.
Nebulae
Nebulae sind farbenprächtige Regionen im Weltall, die aus Gasen und kosmischem Staub bestehen. In diesem Workshop machen wir eine Brosche in meiner eigenen Technik, die ich “Nebulae” genannt
habe. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Mischen von Grundfarben nach der Farbenlehre unter Zuhilfenahme von Pigmenten, um so unsere Vorstellungen und Gefühle umsetzen zu können. Eines der
Design-konzepte, die wir in diesem Kurs untersuchen werden, ist das Vereinen von Balance und visueller Bewegung und wie man solide und dauerhaft haltbare Montagen der Arbeiten erzielen
kann.
Ablauf:
Freitag, 08.04. Anreise, ab 18:00 Begrüßung, gemeinsames Abendessen
Samstag, 09.04. ab 8:00 Frühstück
9:00 - 12:00 Workshop
12:00 - 13:00 Mittagessen
13:00 - 17:00 Workshop incl. 30 Min. Pause mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 10.04. ab 8:00 Frühstück
9:00 - 12:00 Workshop
12:00 - 13:00 Mittagessen
13:00 - 17:00 Workshop incl. 30 Min. Pause mit Kaffee und Kuchen
Montag, 11.04. Frühstück und Abreise
Kosten:
2Tage Workshop
3 Übernachtungen (Mehrbett-Apartments im Haus),
3x Frühstück
2x Mittagessen
2x Kaffee und Kuchen
€ 335,00,
Aufpreis Einzelzimmer (außer Haus) € 20,00 pro Nacht
zahlbar: Gesamtpreis bis 29.02.2016
Faux Horn
Few materials are associated with ethnic design concept as the horn. It has been used since ancient times to make musical instruments, handles weapons or as embellish. In this workshop we will learn how to make an imitation of this material with polymer clay and assemble a necklace of ethnic inspiration. We'lI play with colour and learn how to get pretty mixed neutral tones. Besides, we'Il learn how to make durable and strong inclusions with brass.
Nebulae
All skill levels welcome Nebulae are regions of interstellar space consisting of gases chemical elements and in the form of cosmic dust. In this workshop we will make a brooch using my own technique called "Nebulae"Mixing colors using pigments and
matching them depending on what kind of feeling we want to express will be the main line of discussion in color theory. Exploring design notions of balance and visual movement and assembly and finishing are just some of the concepts in vain to explore this new course. We'll explore the world of visual composition and balance. And we'll work on how to create movement in our pieces. We have emphasized how to make a lasting and solid assembly.
Schedule workshop
Friday, 8th of April arrival in the afternoon, from 18:00 welcome and common dinner
Saturday, 9th of April 8:00 breakfast
9:00 - 12:00 workshop
12:00 – 13:00 Lunch
13:00 – 17:00 workshop incl. 30 minutes coffee break with cake
Sunday, 10th of April 8:00 breakfast
9:00 - 12:00 workshop
12:00 – 13:00 Lunch
13:00 – 17:00 workshop incl. 30 minutes coffee break with cake
Monday, 11th of April breakfast and departure
Workshop fee € 335,00 per participant includes:
3 nights in a 2, 3 or 4 bed apartment,
3 times breakfast,
2 times lunch
2 times coffee with cake
single room (guesthouse nearby) extra charge per night € 20,00,
payment until 29th of February 2016
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte email an: galeriefreisleben@gmail.com
For more information and registration please email: galeriefreisleben@gmail.com
Filigrane Festigkeit - neue Unterbau (auch übersetzbar mit Innengerüst oder Skelett)-Techniken für Schmuck
In diesem Workshop werden wir die aufregenden Möglichkeiten von filigranen, zierlichen, aber gleichzeitig festen Strukturen erforschen, die die Grundlage dieser innovativen neuen Technik bilden. Diese Technik wurde erstmals während der Ravensdale Konferenz in Seattle gezeigt. Durch gezielten Aufbau, Arbeiten mit mehreren Schichten und mehrfachen Backzyklen erstellen wir filigrane Formen, die dann für Schmuck oder alles andere Eurer Vorstellungskraft verwendet werden können. Dieser Workshop konzentriert sich auf die Konstruktion von Basisformen, die Teilnehmer können sich aber auch mit der Oberflächengestaltung, der Endbearbeitung und dem Verbinden verschiedener Einzelformen beschäftigen. Alle Workshops sind auf das Erlernen der jeweiligen Technik ausgelegt und nicht darauf, ein bestimmtes Stück am Ende fertigzustellen. Alle Schüler müssen Grundkenntnisse im Arbeiten mit Polymer Clay haben.
Delicate Strength — Reinforced Armature Techniques for Jewelry
In this class we will survey the exciting array of delicate, yet strong, jewelry forms achieved through this innovative new technique. This class premiered as a sold-out course at the Ravensdale Conference in Seattle. Through the use of fabrication,
Dieser Workshop verbindet Drahtflechten mit Techniken der Herstellung von Hohlkörpern aus Polymer Clay, um neuartige und kreative Behältnisse und Körbe zu erschaffen. Zuerst bauen wir Formen, über die die späteren Hüllen der Hohlkörper in mehreren Lagen und mehrfaches Backen geformt werden. Danach stellen wir Rahmen aus Draht her, verbinden diese mit dem Hohlkörper und vervollständigen das Stück durch mit Draht ausgeführt Korbflechterei. Abhängig von der verbleibenden Zeit werden wir Oberflächengestaltung und Fertigstellung besprechen. Alle Workshops sind auf das Erlernen der jeweiligen Technik ausgelegt und nicht darauf, ein bestimmtes Stück am Ende fertigzustellen. Alle Schüler müssen Grundkenntnisse im Arbeiten mit Polymer Clay haben.
A Perfect Union — When Wire Meets Clay
This class employs wire-working and polymer clay hollow-form techniques to create innovative vessels and baskets. First we build forms, over which we create original holloware shells through clay layering and multi-cycle curing. Next, we fabricate and attach a frame armature and complete with wire wrapping basketry. Surface ornamentation and finishing techniques are discussed as time allows. This is a technique workshop, not a project class, therefore all students need a basic working knowledge of polymer clay.
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte email an: galeriefreisleben@gmail.com
For more information and registration please email: galeriefreisleben@gmail.com
Workshop mit MELANIE MUIR
vom 28. bis 30. Oktober 2016
in der Galerie Freisleben
MELANIE MUIR Scherbenkette
Begleitet mich zu diesem außergewöhnlichen 3-Tages-Workshop in der Galerie Freisleben vom 28. bis 30. Oktober 2016. Ein auf einer speziellen Technik basierender Kurs, inspiriert durch ein besonderes Designkonzept. Lerne Deine persönliche Scherbenkette zu entwerfen und anzufertigen. Du kannst die Farben variieren und Dein eigenes Oberflächenmuster, wie Canes, Computer Aus-drucke, Skinnerblends usw. verwenden oder auch meine neuen Mokume Gane Varianten nutzen. Ein versteckter Haken und eine schlau entwickelte Verbindungstechnik machen die Kette sehr leicht, flexibel und angenehm zu tragen.
Ablauf:
Donnerstag, 27.10. |
Anreise, ab 18:00 Begrüßung, gemeinsames Abendessen |
Freitag, 28.10. |
ab 8:00 Frühstück 9:00-12:00 Workshop 12:00 - 13:00 Mittagessen 13:00 - 17:00 Workshop incl. 30 Min. Pause mit Kaffee und Kuchen |
Samstag, 29.10. |
Ablauf wie Freitag |
Sonntag, 30.10. |
Ablauf wie Freitag und Samstag |
Montag, 31.10. |
Frühstück und Abreise |
Kosten:
3 Tage Workshop incl. 4 Übernachtungen (Mehrbett-Apartments im Haus), 4 x Frühstück und 3 x Mittagessen € 525,00,
Aufpreis Einzelzimmer (außer Haus) € 20,00 pro Nacht
Zahlung: € 150,00 bei der Anmeldung, Rest bis 31.08.2016.
Workshop with MELANIE MUIR
from the 28th to the 30th of October 2016
at the Galerie Freisleben
MELANIE MUIR shards necklace
Join me for this exclusive new three day class at Galerie Freisleben, 28.-30.October 2016. A technique based but project inspired class: learn how to design and construct your personal Shards Necklace. You can vary colours and use your own surface patterns - canes, screen prints, skinner blends etc - plus my new Mokume Gane variations. A hidden catch and cleverly engineered joining techniques make this necklace ultra light, flexible and easy to wear.
Schedule workshop
Thursday, 27. October |
arrival in the afternoon, from 18:00 welcome and common dinner |
Friday, 28t. October |
from 8:00 breakfast 9:00 - 12:00 workshop 12:00 – 13:00 Lunch 13:00 – 17:00 workshop incl. 30 minutes coffee break with cake |
Saturday, 29. October |
like on Friday |
Sunday, 30. October |
like on Friday and Saturday |
Monday, 31. October |
breakfast and departure |
Workshop fee € 525,00 per participant includes:
4 nights in a 2, 3 or 4 bed apartments, 4 times breakfast and 3 times lunch.
single room (guesthouse nearby) extra charge
per night € 20,00,
Deposit: € 150,00, final payment until 31th August 2016
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte email an: galeriefreisleben@gmail.com
For more information and registration please email: galeriefreisleben@gmail.com